Wir sind die RBB, wir sind anders….
Wir streben keine Gewinnmaximierung an, sondern betreiben unser Geschäft zum Wohle unserer Mitglieder und Kunden und somit zum Nutzen der Region, der wir uns …
Wir streben keine Gewinnmaximierung an, sondern betreiben unser Geschäft zum Wohle unserer Mitglieder und Kunden und somit zum Nutzen der Region, der wir uns …
Die Raiffeisenbank eG Baunatal (RBB) ist allen Widrigkeiten zum Trotz gut durch das Geschäftsjahr 2022 gekommen. Darüber, über die kurzfristigen Pläne, langfristige Strategien, künftige Herausforderungen …
Die Raiffeisenbank eG Baunatal (RBB) will künftig den Jugendmarkt intensiv bearbeiten, die Zusammenarbeit mit Vereinen ausbauen und die Mitglieder mit …
Endlich: Es gibt wieder Zinsen. Das liegt an den zuletzt weltweit deutlich gestiegenen Leitzinsen der Zentralbanken. Erst kürzlich haben die US-amerikanische Fed, die Europäische Zentralbank (EZB) und andere Zentralbanken den Leitzins nochmals um …
Die vor drei Jahren eingeleitete und durch die Corona-Pandemie beschleunigte Digitalisierung bei der Raiffeisenbank eG Baunatal (RBB) nimmt weiter Fahrt auf. Gleichzeitig erweist sich die Omnikanalstrategie, bei der …
Warum nicht das Interesse der Jugendlichen an Digitalisierung nutzen, um die duale Ausbildung im Betrieb attraktiver zu gestalten und zugleich für das Unternehmen Nutzen zu gewinnen? Diese Idee ...
Azubis sollen für das Thema Energie- und Ressourceneffizienz sensibilisiert werden. Sie sollen dazu motiviert werden, energetische Schwachstellen in den Betrieben zu erkennen und Verbesserungsvorschläge zu entwickeln, mit dem Ziel, …
Marcel Schicker ist ein Personaler durch und durch. Der 32-jährige Kasseler gerät ins Schwärmen, wenn er über seinen Job redet. Im November ist er als Personalleiter des genossenschaftlichen Kreditinstituts angetreten, um ...
Die Raiffeisenbank eG Baunatal (RBB) geht bei der Vermietung eines Teils ihrer Immobilie am Marktplatz neue Wege: Seit dem 13. Mai gibt es den ersten Pop-up-Store in Baunatal. Dabei handelt es sich um ...
„Die Rechte der Mitglieder in den Angelegenheiten der Genossenschaft werden von den Vertretern der Mitglieder in der Vertreterversammlung ausgeübt (§ 26 der Satzung).“ So nüchtern dieser Paragraf auch klingt, ...
Als genossenschaftliche Regionalbank fühlt sich die Raiffeisenbank eG Baunatal (RBB) mitverantwortlich für das Gemeinwohl und das gesellschaftliche Miteinander in der Region. Wir fördern deshalb ein breit …
Unser Dank für das vergangene Geschäftsjahr gebührt an dieser Stelle unserem Aufsichtsrat. Von unserer Vertreterversammlung gewählt, hat sich unser Aufsichtsrat auch 2022 allen Anforderungen und Herausforderungen gestellt. Alle ihm übertragenen Aufgaben hat er entsprechend dem Genossenschaftsgesetz und der Satzung zuverlässig, engagiert und sorgfältig erledigt.
Der Aufsichtsrat bedankt sich herzlich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die im Geschäftsjahr 2022 erbrachte Leistung. Nur dank ihrer Loyalität und Einsatzbereitschaft zum Wohle von Kunden und Mitgliedern ist der zukunftsgerichtete Erfolg unserer Bank möglich.
Mitarbeitern sichern wir einen Arbeitsplatz
junge Menschen in Ausbildung beschäftigten wir in der Region.
gewählte Mitglieder bestimmen durch ihre Mitarbeit in der Vertreterversammlung die Geschäftspolitik.
Mitglieder stehen hinter uns
Kunden vertrauen uns
Filialen stehen im Geschäftsgebiet zur Verfügung
spendeten wir zur Förderung und Unterstützung sozialer Projekte in der Region.
Jahre sind wir „Meine Bank – Meine Heimat“
zahlten wir Gewerbesteuer in 2022 für die Region:
Einlagen zeigen das Vertrauen unserer Kunden
an Krediten haben wir in unsere Region vergeben
Geldausgabeautomaten stehen im Geschäftsgebiet zur Verfügung
Aufsichtsratsmitglieder beraten und beaufsichtigen die Geschäftsführung
Dividende schütten wir an unsere Mitglieder aus
zum 31.12.2022 (Kurzfassung)
Auf der folgenden Seite stellen wir Ihnen die wichtigsten Ergebnisse des Geschäftsjahrs vor. Der vollständige Jahresabschluss inklusive Lagebericht wird im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht.
Aktiva |
2022 in TEUR |
2021 in TEUR |
---|---|---|
Barreserve | 5.316 | 4.673 |
Forderungen an Kreditinstitute | 299.096 | 329.220 |
Forderungen an Kunden | 314.901 | 301.573 |
Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere | 50.535 | 24.124 |
Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere | 19.254 | 19.114 |
Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften | 17.048 | 17.048 |
Anteile an verbundenen Unternehmen | 152 | 152 |
Sachanlagen inkl. immaterieller Anlagewerte | 3.971 | 4.267 |
Sonstige Vermögensgegenstände | 619 | 896 |
Übrige Positionen | 1.211 | 1.397 |
Summe Aktiva | 712.103 | 702.463 |
Passiva |
2022 in TEUR |
2021 in TEUR |
---|---|---|
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | 55.131 | 57.403 |
Verbindlichkeiten gegenüber Kunden | 580.576 | 568.527 |
Sonstige Verbindlichkeiten | 758 | 1.021 |
Rückstellungen | 4.669 | 3.782 |
Fonds für allgemeine Bankrisiken | 20.000 | 20.000 |
Eigenkapital | 49.780 | 50.389 |
übrige Positionen | 1.189 | 1.341 |
Summe Passiva | 712.103 | 702.463 |
Eventualverbindlichkeiten und andere Verpflichtungen | 34.437 | 21.325 |
Gewinn- und Verlustrechnung |
2022 in TEUR |
2021 in TEUR |
---|---|---|
Zinsüberschuss inkl. laufende Erträge | 8.213 | 7.097 |
Provisionsüberschuss | 4.546 | 4.433 |
Sonstige betriebliche Erträge | 746 | 567 |
Personalaufwand | 5.607 | 5.589 |
Andere Verwaltungsaufwendungen | 3.953 | 3.888 |
Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen | 429 | 426 |
Sonstige betriebliche Aufwendungen | 179 | 270 |
Bewertungsergebnis | -2.145 | −564 |
Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit | 1.192 | 1.360 |
Steuern | 981 | 537 |
Einstellungen in Fonds für allgemeine Bankrisiken | 0 | 380 |
Jahresüberschuss | 211 | 443 |
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr | 6 | 4 |
Einstellung in Ergebnisrücklagen | - | - |
Bilanzgewinn | 217 | 447 |