Laura Zeciroski ist Energieprofi. Die 22-Jährige aus Kassel, die im Januar ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei der RBB abgeschlossen hat, ist EnergieScout. Gemeinsam mit Dennis Bernhard checkt sie, wo die Bank Energie einsparen kann. Das betrifft insbesondere Beleuchtung, Heizung und den kleinen Fuhrpark. Nach einigen Workshops der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg ging es im August des vergangenen Jahres ans Werk. Bestandsaufnahme, Kostenermittlung, Sparpotenzial ausloten, Präsentation erstellen.
Prüfungsbedingt hat sich das Projekt zwar etwas verzögert. Aber schon bald soll es an die Umsetzung gehen. Konkret: Das Dach der RBB-Zentrale in Baunatal wird mit einer Solaranlage ausgestattet. Und es wird erwogen, zumindest einen Teil der kleinen Firmenflotte auf E-Autos umzustellen, die dann mit Solarstrom betankt werden können. Auch ein Jobticket für die Kollegen ist im Gespräch, um Straßenverkehr zu vermeiden und CO2 einzusparen.
Laura Zeciroski, die in ihrer Freizeit gerne reist, ins Kino und Theater geht und kocht, „macht das Projekt wirklich Spaß“. Vor allem, weil sie auch vorstandsseitig Unterstützung erhält. Angesichts der stark gestiegenen Energiepreise haben die erzielbaren Einsparungen für RBB-Vorstandsvorsitzenden Michael Hohmann, nicht nur eine Nachhaltigkeitskomponente, sondern auch einen gewichtigen betriebswirtschaftlichen Aspekt. „Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Wirtschaften stehen ganz oben auf unserer Agenda“, erklärt er.